
Liste der Pflanzennamen
In der Diashow sind u.a. zu sehen:
Artemisia judaica. Beiseran. (Abb. 1)
Gomphocarpus sinaicus. Asclepiadaceae (Abb. 2 und 3)
Hyoscyamus muticus. Bilsenkraut. (Abb. 6 und 7)
Zygophyllum coccineum. Zygophyllaceae. (Abb. 8 und 17)
Zygophyllum album. Zygophyllaceae. (Abb. 16)
Zilla spinosa. (Abb. 10)
Wüstenblume: Name wird gesucht. (Abb. 12)
Blepharis edulis, Acanthaceae. (Abb. 14 und 19)
Cleome droserifolia, Capparaceae. Samwa. (Abb. 18)
Solenostemma arghel, Asclepiadaceae. (Abb. 5)
Pergularia tomentosa, Asclepiadaceae. (Abb. 15)
Citrullus colocynthis, Cucurbitaceae. Koloquinte. (Abb. 20 und 21)
Iphiona scabra (Safra) und Lavandula coronopifolia (Lavendel). (Abb. 23)
In der Diashow sind zu sehen:
Acacia raddiana. Leguminosae
- Akazie
- Akazie - Nutzung für Brennholz
- Akazie im Morgenlicht mit Vollmond
- Von Kamelen verbissene Akazienzweige
Dattelpalme
- Dattelpalmen mit fressenden Kamelen
- Dattelpalmen - Bestäubung durch Menschen
- Dattelpalmen - Bestäubung durch Menschen.
Rispen der männlichen Blüten werden zwischen die weiblichen gelegt - Dattelpalme, weibl. Blüte
- Dattelpalme, männliche Blüte mit Bienen
- Dattelpalme, Ende der männl. Blüte
- Reife Datteln
Feige
- Feigenbaum - junges Laub im März
- Kamel vor Feige
Kapernstrauch. Capparaceae
22. Kapernstrauch mit Blüte und Frucht. Capparis sinaica. Lassaf
24. Reife, aufgeplatzte Kaper mit orientalischer Hornisse. Capparis sinaica. Lassaf
21. Lassaf (grüne Blätter) und Lessuf (blaue Blätter)
20. Lessuf
31. Lessuf Blüte
Ginster
23. Blühender Ginster. Retama raetam
Calotropis procera. Fettblattbaum, Oscher
19. Calotropis procera. Blüte
25. Calotropis procera mit Frucht
26. Calotropis procera. Strauch
Tamariske
- Tamariske
- Blühende Tamariske
Eukalyptus
- Blühender Eukalyptus
Granatapfel
17. Granatapfel in einer Oase
18. Granatapfelblüte
27. Granatapfel - Blüte und Fruchtansatz.
Mandeln
28. Mandelblüte am Katharinenkloster
29. Mandel Fruchtansatz
32. Reife Mandeln im Klostergarten
Olive
30. Olivenblüte am Katharinenkloster